Titel & Rekorde

Überblick über die Siege bei nationalen und internationalen Motorradmeisterschaften auf NSU von 1947 bis 1963

Jahr Fahrer Meisterschaft Klasse Fahrzeug
1947 Hermann Böhm / Karl Fuchs Deutscher Meister 600 ccm Gespann NSU 600 SSR Königswelle
Hermann Böhm / Karl Fuchs Deutscher Bergmeister 1.000 ccm Gespann NSU 600 SSR Königswelle
1948 Wilhelm Herz Deutscher Meister 350 ccm Solo NSU 350 ccm Kompressor
Hermann Böhm / Karl Fuchs Deutscher Meister 600 ccm Gespann NSU 500 ccm Kompressor
1950 Heiner Fleischmann Deutscher Meister 350 ccm Solo NSU 350 ccm Kompressor
Hermann Böhm / Karl Fuchs Deutscher Meister 600 ccm Gespann NSU 500 ccm Kompressor
1952 Otto Daiker Deutscher Meister 125 ccm Solo NSU Rennfox
1953 NSU Werksteam Markenweltmeister 250 ccm Solo NSU Rennmax
Werner Haas Weltmeister 125 ccm Solo NSU Rennfox
Werner Haas Deutscher Meister 125 ccm Solo NSU Rennfox
Werner Haas Weltmeister 250 ccm Solo NSU Rennfox
Werner Haas Deutscher Meister 250 ccm Solo NSU Rennmax
1954 Rupert Hollaus Weltmeister 125 ccm Solo NSU Rennfox
Werner Haas Deutscher Meister 125 ccm Solo NSU Rennfox
Werner Haas Weltmeister 250 ccm Solo NSU Rennmax
Werner Haas Deutscher Meister 250 ccm Solo NSU Rennmax
H. P. Müller Deutscher Meister 350 ccm Solo NSU Rennmax (288 ccm)
1955 H. P. Müller Weltmeister 250 ccm Solo NSU Sportmax
Hans Baltisberger Deutscher Meister 250 ccm Solo NSU Sportmax
1956 Hans Baltisberger Deutscher Meister 250 ccm Solo NSU Sportmax
1957 Horst Kassner Deutscher Meister 250 ccm Solo NSU Sportmax
Helmut Hallmeier Deutscher Meister 350 ccm Solo NSU Sportmax
1959 Horst Kassner Deutscher Meister 250 ccm Solo NSU Sportmax
1960 Heiner Butz Deutscher Meister 250 ccm Solo NSU Sportmax
1961 Horst Kassner Deutscher Meister 250 ccm Solo NSU Sportmax
Gebrüder Habiger Schweizer Meister 250 ccm Gespann NSU Sportmax
1962 Gebrüder Habiger Schweizer Meister 250 ccm Gespann NSU Sportmax
1963 Heiner Butz Deutscher Meister 250 ccm Solo NSU Sportmax
Gebrüder Habiger Schweizer Meister 250 ccm Gespann NSU Sportmax

Überblick über die Geschwindigkeitsweltrekorde auf NSU Motorrädern 1951

Rekordfahrten am 12. April 1951 mit Delphin I und stromlinienverkleidetem Rekordgespann (350 ccm bzw. 500 ccm NSU Kompressormotoren)

Klasse Fahrer Distanz Geschwindigkeit
500 ccm Solo Wilhelm Herz 1 km (fliegender Start) 290 km/h (absoluter Motorradweltrekord)
1 Meile (fliegender Start) 288 km/h
350 ccm Solo Wilhelm Herz 1 km (fliegender Start) 278 km/h
1 Meile (fliegender Start) 279 km/h
500 ccm Gespann Hermann Böhm 1 km (fliegender Start) 202 km/h
1 Meile (fliegender Start) 201 km/h
350 ccm Gespann Hermann Böhm 1 km (fliegender Start) 187 km/h
1 Meile (fliegender Start) 185 km/h

Überblick über die Geschwindigkeitsweltrekorde auf NSU Motorrädern 1951

Rekordfahrten am 25./26. Oktober 1951 mit Delphin I und stromlinienverkleidetem Rekordgespann (350 ccm bzw. 500 ccm NSU Kompressormotoren)

Klasse Fahrer Distanz Geschwindigkeit
500 ccm Gespann Hermann Böhm 1 km (fliegender Start) 248 km/h (absoluter Gespannweltrekord)
1 Meile (fliegender Start) 247 km/h
350 ccm Gespann Hermann Böhm 1 km (fliegender Start) 217 km/h
1 Meile (fliegender Start) 216 km/h
500 ccm Gespann Hermann Böhm 1 km (stehender Start) 136 km/h
1 Meile (stehender Start) 157 km/h
500 ccm Solo Wilhelm Herz 1 km (stehender Start) 164 km/h
1 Meile (stehender Start) 183 km/h
350 ccm Solo Wilhelm Herz 1 km (stehender Start) 146 km/h
1 Meile (stehender Start) 164 km/h

Die Rekorde in der 500 ccm Solo- und Gespannklasse gelten gleichzeitig für die 750 ccm, 1.000 ccm und 1.200 ccm Klasse.

Überblick über die Geschwindigkeitsweltrekorde auf NSU Motorrädern im Jahr 1954

Rekordfahrten am 27. April 1954 mit Baumm I und Baumm II (50 ccm NSU Quickly-Motor bzw. 100 ccm NSU Fox-Motor)

Klasse Fahrer Distanz Geschwindigkeit
50 ccm Solo G. A. Baumm 1 km (fliegender Start) 127,3 km/h
1 Meile (fliegender Start) 127,8 km/h (gilt auch für die 75 ccm Klasse)
5 km (fliegender Start) 124 km/h (gilt auch für die 75 ccm Klasse)
100 ccm G. A. Baumm 1 km (fliegender Start) 178,5 km/h
1 Meile (fliegender Start) 178,6 km/h
5 km (fliegender Start) 171,4 km/h
5 Meilen (fliegender Start) 173,4 km/h (gilt auch für die 125 ccm und 175 ccm Klasse)

Überblick über die Geschwindigkeitsweltrekorde auf NSU Motorrädern im Jahr 1955

Rekordfahrten am 10. Mai 1955 mit Baumm II (50 ccm NSU Quickly-Motor bzw. 125 ccm NSU Rennfox-Motor)

Klasse Fahrer Distanz Geschwindigkeit
50 ccm Solo (gilt auch für die 75 ccm Klasse) G. A. Baumm 1 km (fliegender Start) 150 km/h
1 Meile (fliegender Start) 151 km/h
5 km (fliegender Start) 145 km/h
5 Meilen (fliegender Start) 147 km/h
125 ccm Solo (gilt auch für die 175 ccm und 250 ccm Klasse) G. A. Baumm 1 km (fliegender Start) 217 km/h
1 Meile (fliegender Start) 218 km/h
5 km (fliegender Start) 209 km/h
5 Meilen (fliegender Start) 211 km/h

Überblick über die Geschwindigkeitsweltrekorde auf NSU Motorrädern im Jahr 1956

Rekordfahrten im August 1956 mit Baumm II (50 ccm NSU Quickly-Motor; 100 ccm und 125 ccm NSU Rennfox-Motor) und Delphin III (350 ccm und 500 ccm NSU Kompressormotor)

Klasse Fahrer Fahrzeug Distanz Geschwindigkeit
50 ccm (gilt auch für die 75 ccm Klasse) H. P. Müller Baumm II 1 km (fs.) 196 km/h
1 Meile (fs.) 196 km/h
5 km (fs.) 196 km/h
5 Meilen (fs.) 195 km/h
10 km (ss.) 134 km/h
10 Meilen (ss.) 131 km/h
100 ccm H. P. Müller Baumm II 1 km (fs.) 222 km/h
1 Meile (fs.) 222 km/h
5 km (fs.) 220 km/h
5 Meilen (fs.) 221 km/h
10 km (ss.) 180 km/h
10 Meilen (ss.) 192 km/h
125 ccm (gilt auch für die 175 ccm und 250 ccm Klasse) H. P. Müller Baumm II 1 km (fs.) 242 km/h
1 Meile (fs.) 241 km/h
5 km (fs.) 239 km/h
5 Meilen (fs.) 240 km/h
10 km (ss.) 199 km/h
10 Meilen (ss.) 213 km/h
350 ccm Wilhelm Herz Delphin III 1 km (fs.) 304 km/h
1 Meile (fs.) 305 km/h
5 km (fs.) 295 km/h
5 Meilen (fs.) 293 km/h
H. P. Müller Baumm II (mit 50 ccm Motor) 10 km (ss.) 199 km/h
10 Meilen (ss.) 213 km/h
500 ccm (gilt auch für die 750 ccm und 1.000 ccm Klasse) Wilhelm Herz Delphin III 1 km (fs.) 338 km/h
1 Meile (fs.) 339 km/h (absoluter Motorradweltrekord)
5 km (fs.) 336 km/h
5 Meilen (fs.) 328 km/h

fs. = fliegender Start, ss. = stehender Start

Überblick über die Siege in der Deutschen Geländemeisterschaft auf NSU Geländemax von 1955 bis 1967

Jahr Fahrer Klasse
1955 Werner Sautter 250 ccm Gespann
1956 Werner Sautter 250 ccm Gespann
1957 Werner Sautter 250 ccm Gespann
1958 Erwin Schmider 350 ccm Solo
Josef Kelle 250 ccm Gespann
1959 Erwin Schmider 350 ccm Solo
Josef Kelle 250 ccm Gespann
1960 Erwin Schmider 350 ccm Solo
Josef Kelle 250 ccm Gespann
1961 Erwin Schmider 350 ccm Solo
Josef Kelle 250 ccm Gespann
1962 Erwin Schmider 350 ccm Solo
Josef Kelle 250 ccm Gespann
1963 Erwin Schmider 350 ccm Solo
Josef Kelle 250 ccm Gespann
1964 Erwin Schmider 350 ccm Solo
Josef Kelle 250 ccm Gespann
1965 Erwin Schmider 350 ccm Solo
Josef Kelle 250 ccm Gespann
1966 Erwin Schmider 350 ccm Solo
Josef Kelle 250 ccm Gespann
1967 Erwin Schmider 350 ccm Solo
Josef Kelle 250 ccm Gespann

Überblick über die Siege bei nationalen und internationalen Tourenwagenmeisterschaften auf NSU von 1962 bis 1976

Jahr Fahrer Meisterschaft Fahrzeug
1962 Karl-Heinz Panowitz Deutscher Tourenwagen Bergmeister NSU 600
1963 Siegfried Spiess Deutscher Tourenwagen Bergmeister NSU 600
1964 Günther Irmscher ONS Pokal Gewinner NSU Sportprinz
1965 Siegfried Spiess Deutscher GT Bergmeister aller Klassen NSU 1000
Günther Irmscher Deutscher Rallyemeister NSU 600
1966 Karl-Heinz Panowitz Deutscher GT Rallyemeister NSU Spider
Alexandros Maniatopoulos Griechischer Automobilmeister NSU Spider
Heinz Böck Österreichischer Automobilmeister NSU 1000
William Scheeren Belgischer Bergmeister NSU TT
1967 Siegfried Spiess Deutscher Bergmeister aller Klassen NSU Spider
Paul Merklein ONS Pokal Gewinner NSU TTS
William Scheeren Belgischer Bergmeister NSU TT
Christine Beckers Belgische Bergmeisterin NSU Spider
K. Rehbein Nordamerikanischer und Kanadischer Meister NSU TTS
Günther Irmscher Gesamtsieger Tour d`Europe NSU TT
1968 Siegfried Spiess Deutscher Bergmeister aller Klassen NSU Spider
Axel Houben Deutscher Automobil-Slalommeister NSU TT
William Scheeren Belgischer Bergmeister NSU TT
Flemming H. Andersen Dänischer Automobilmeister NSU TTS
Henri van Oorschot Holländischer Spezialtourenwagenmeister NSU TTS
Gluhak Mladen Jugoslawischer Staatsmeister NSU TT
Gluhak Mladen Jugoslawischer Staatsmeister NSU TT
Jovica Palikovic Jugoslawischer Staatsmeister NSU TTS
Bill Allen Amerikanischer Meister, Region Süd Pazifik NSU TTS
1969 Bartuschat/Hojer ONS Pokal Gewinner NSU TTS
Manfred Kilian ONS Pokal Gewinner NSU TTS
Ernst Binder Österreichischer Rallye Staatsmeister NSU TTS
Alexandros Maniatopoulos Griechischer Rallyemeister NSU TT
Smiljanic Dubravko Jugoslawischer Rallyemeister NSU TT
Michael Buekeas Belgischer Rundstreckenmeister NSU TT
Yves Deprez Belgischer Rundstreckenmeister NSU TT
Bill Allen Amerikanischer Meister, Region Süd Pazifik NSU TTS
Mike Sherwin Amerikanischer Meister, Region Central Division NSU TTS
Emett Wilder Amerikanischer Meister, Region Nord Pazifik NSU TTS
1970 Ernst Binder Österreichischer Rallye Staatsmeister NSU TTS
Smiljanic Dubravko Jugoslawischer Rallyemeister NSU TT
Manfred Kilian Deutscher Automobil-Slalommeister NSU TTS
1971 Franz Waldhier Deutscher Bergmeister NSU TT
1973 Winnie Vogt Deutscher Bergmeister NSU TTS
1974 Willie Bergmeister Deutscher Bergmeister NSU TTS
1976 Ludwig Nieberle Deutscher Bergmeister NSU TTS