Meilensteine

1945

Wiederaufnahme der Fertigung von Fahrrädern und Motorrädern

1955

Mit einer Jahresproduktion von 350.000 Zweirädern war NSU die größte Zweiradfabrik der Welt.

1957

In der Entwicklungsabteilung läuft zum ersten Mal ein Rotationskolben-Motor auf dem Prüfstand.

1958

Wiederaufnahme der Fertigung von Automobilen

1960

Umfirmierung in NSU Motorenwerke AG am 5. August; Kapital: 27 Mio. DM Bis zur Produktionsaufgabe 1963 sind nach Kriegsende 1.034.277 NSU Fahrräder hergestellt worden. Die Jahresproduktion an Motorrädern überstieg 1953 die 100.000er-Grenze und erreichte 1956 mit 236.132 Stück ihren absoluten Höhepunkt. 1957 bis Ende 1968 hat NSU rund 760.000 Pkws hergestellt. Die Zahl der dafür tätigen Mitarbeiter erhöhte sich von über 5.000 in den 1950er auf über 7.000 in den 1960er Jahren.

1969

Gründung der Audi NSU Auto Union AG am 21. August, NSU zählte 11.504 Mitarbeiter